Ein besonderer Schwerpunkt unserer Zahnarztpraxis in Mamming bei Dingolfing ist die Vermeidung von Zahnerkrankungen durch professionelle Vorsorgemaßnahmen. Deshalb bieten wir unseren Patienten die professionelle Zahnreinigung (PZR) für Jugendliche und Erwachsene sowie individuelle Prophylaxe-Maßnahmen für Kinder an.
Allgemein umschreibt der Begriff "Prophylaxe" in der Medizin eine Summe verschiedenster Maßnahmen zur Vorbeugung von Erkrankungen. Eine Vielzahl im Mund vorhandener Bakterien führen zu Erkrankungen von Zähnen, Zahnfleisch und Knochen. Unsere prophylaktischen Maßnahmen haben die nachhaltige Entfernung und effiziente Vermeidung der Neubildung dieser Bakterien zum Ziel.
Bei dieser Behandlung führt eine speziell geschulte Mitarbeiterin (Prophylaxe-Assistentin) eine gründliche Reinigung und Politur Ihrer Zähne durch. Dabei werden sämtliche harten und weichen Beläge auf den Zähnen bis in die Zwischenräume mit Handinstrumenten und mit einem Air-Scaler schonend bis zum Zahnfleischrand entfernt. Hartnäckigere Kaffee-, Tee- oder Nikotin Beläge werden wenn nötig mit Pulver-Wasserstrahl-Reinigern entfernt. Anschließend werden alle Zähne schonend poliert und mit Fluoridlack versiegelt.
Zusätzlich erhalten Sie nützliche Pflegetipps sowie eingehende Erläuterungen und Demonstrationen zur effizienten und schonenden Zahnreinigung zuhause.
So gründlich gereinigte Zähne fühlen sich besser an, sehen heller aus und gleichzeitig werden vorhandene Schäden an Zähnen, Füllungen oder Zahnersatz früher erkannt.
Wir empfehlen unseren Patienten, die PZR ein- bis zweimal pro Jahr durchführen zu lassen, denn ein sauberer Zahn wird selten krank!
![]() |
![]() |
Auch für unsere kleinen Patienten ist der regelmäßige Zahnarztbesuch von großer Bedeutung. Zum einen werden die Kinder früh an den Zahnarzt gewöhnt, zum anderen werden mögliche Fehlentwicklungen rechtzeitig erkannt und nötigenfalls behandelt.
Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen die individual-prophylaktischen Maßnahmen für Kinder ab dem 7. Lebensjahr bis zum 18. Lebensjahr zweimal pro Jahr. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur frühzeitigen Gesunderhaltung der Zähne.
In unserer Praxis leiten wir Kinder einfühlsam zu guter Pflege an. Das Anfärben von Zahnbelägen (Plaques) ist für Kinder dabei besonders interessant, da Zahnbeläge oft nicht direkt sichtbar sind.
Wir erklären auch, warum das regelmäßige Zähneputzen so wichtig für gesunde Zähne ist und zeigen das richtige Putzen. Dann wird mit einem kleinen motorgetriebenem Bürstchen der angefärbte Zahnbelag entfernt und wenn nötig ein Schutzlack aufgetragen. Das dauert nur wenige Minuten! Die Kinder sind begeistert und werden so schnell zu „Putzweltmeistern"...
Wie oft sind Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt sinnvoll?
Jeder Patient sollte zweimal pro Jahr zahnärztlich untersucht werden, egal ob Kind oder Erwachsener. Individuell kann es sein, dass häufigere Untersuchungen nötig sind, zum Beispiel Patienten mit Erkrankungen des Zahnhalteapparates (Parodontose).
Gesetzliche Kassen bezahlen diese Vorsorgeuntersuchungen zweimal pro Jahr, private Krankenkassen überwiegend ebenso.
Welche Zahnbürste ist die richtige?
Diese oft gestellte Frage ist mit wenigen Worten nicht zu beantworten. Wir empfehlen mittelharte Handzahnbürsten, weil mit diesen gerade bei Kindern das taktile Gefühl gut geübt wird. Elektrische Zahnbüsten machen Kindern nur kurzfristig Spaß und werden damit unnötigerweise zur „Putzfaulheit" erzogen. Nicht ganz zu vergessen ist der hohe Preis für Anschaffung und Unterhalt (Bürstenwechsel) einer elektrischen Bürste.
Fakt ist aber: Egal ob elektrische oder Handzahnbürste, wichtig ist die regelmäßige Benutzung und der 6-8 wöchige Wechsel der Bürsten. Ältere Bürsten sind echte „Bakterienschleudern"!
Wie oft und wie lange sollen Zähne geputzt werden?
Auch diese Frage kann nicht einfach mit einer Zahl beantwortet werden, da individuelle Hygienebedürfnisse hierbei eine Rolle spielen. Sicher nicht verkehrt ist die Zahnpflege morgens und abends, wobei die abendliche Zahnpflege länger als nur drei Minuten dauern sollte.
Bitte beachten Sie, dass Kinder weniger Zähne haben und deshalb oft schneller „fertig" sind. Lassen Sie Ihre Kinder nicht alleine beim Zähneputzen, putzen sie am besten zeitgleich ihre eigenen Zähne! So haben Sie die beste Kontrolle, ob die Kids wirklich putzen oder nur die Zahnbürste mit Wasser bespritzt und Zahncreme „genascht" haben!
Hilfsmittel wie die Zahnputzuhr oder Färbetabletten für Zahnbeläge können ergänzend benutz werden.
Welche Zahncreme ist empfehlenswert?
Die Verkaufspalette an Zahncremes ist bekanntermaßen lang, allgemein kann gesagt werden, dass Kinder nur mit Kinderzahncremes putzen sollten, da Menthol- und Fluoridzusätze oft zu scharf sind und damit Kindern der Spaß am Putzen verdorben wird.
Erwachsene haben ebenfalls die „Qual der Wahl". Wir empfehlen unseren Patienten wenig abrasive Zahncremes, da die Gefahr des übermäßigen Abriebs besteht und Verletzungen an Zähnen, Zahnfleisch und Knochen entstehen können. Fluoride sollten zur äußerlichen Zahnhärtung enthalten sein.
Auch für Erwachsene gilt: regelmäßige Pflege verhindert Zahnerkrankungen!
Kariesrisiko um 30 bis 60 Prozent senken Durch regelmäßiges Einbürsten eines Fluoridgelees einmal wöchentlich kann man das Kariesrisiko um 30 bis 60 Prozent reduzieren. Übrigens: Fluoridgelees gibt es in der Apotheke.
Seit April 2022 haben wir die Zahnarztpraxis in Mamming mit unserer Zweitpraxis in der Schreinerstraße 7 in Reisbach
zusammengelegt und uns dort vergrößert.
Wir behandeln seitdem ausschließlich nur noch in Reisbach (nicht mehr in Mamming).
Schreinerstraße 7
94419 Reisbach
Tel. 08734 - 7300
Fax 08734 - 4095
E-mail: info@zahnarzt-reisbach.com
www.zahnarzt-reisbach.com
Wir freuen uns, Sie dort behandeln zu dürfen.
Dr. Sascha Frenzel & Team